Anno Domini sowie Ausgerechnet Buxtehude/Uppsala: orientierungslos!

Was auf den ersten Blick nach vielen Karten aussieht, wiederholt sich dann doch erstaunlich schnell, was diejenigen bevorzugt, die sich schon vorher besser auskannten, weil sich dann jedes Mal ein paar Orte mehr einordnen lassen. Mit wenig Geographiekenntnissen dagegen wenig reizvoll, weil recht oft blind geraten werden muss und die anderen auf Fehler lauern. Dass …

FTW?! Friedemanns tolle Wechselstube!

Wir legen eine Karte mit höherem Wert oder wechseln klein gegen groß, das heißt, wir legen eine kleinere Karte vor uns aus und nehmen eine (meist) größere aus dem Stapel in der Mitte. Später dürfen wir dann die Karte vor uns zusätzlich nutzen, um drüber zu gehen. Fertig ist der Kniff, der aus einem simplen …

Startups: Übersichtlich!

Die 45 Karten teilen sich in übersichtliche sechs Sorten auf, von denen wir immer übersichtliche drei (von den Karten, nicht von den Sorten) auf der Hand halten. Wir ziehen jedes Mal eine nach und haben dann für genau eine von vier Karten recht übersichtliche Optionen: Abwerfen oder auslegen. Im letzteren Fall sortieren wir sie nach …

Piranha Pedro: Hier kann man nur verlieren!

Bei diesem Spiel gibt es keinen Gewinner, dafür aber einen Verlierer und zwar denjenigen, den zweimal die Piranhas beißen. Das Spiel lebt davon abzuschätzen, was wohl die anderen tun werden, wobei die eigenen Optionen mit zunehmender Rundenzahl immer kleiner und der Druck damit immer größer werden. Das ist durchaus lustig und schon die Anleitung kommt …

Sky Team: Die einzig vernünftige Art zu fliegen!

Kein nerviges Boarding, volle Beinfreiheit und null Emissionen. Noch nicht einmal häßliche Flughäfen mit 15 Jahren Bauzeit braucht es dafür. Ich will gar nicht mehr anders fliegen. Mit Sky Team bekommen wir Flugreisen geschenkt, die wirklich Freude machen und uns ganz nebenbei noch ein wenig das Pilotendasein erleben lassen: In dem sollten sich möglichst keine …

Dizzle: Der Name trifft es!

Man puzzelt sich mit Würfeln die punkteträchtigsten Boni zusammen, indem man seine Würfel auf dem Block geschickt aneinander legt. Mit den verschiedenen Leveln steigt der Bedarf an überlegtem Vorgehen. Insgesamt bleibt es aber locker, wie es sich für ein Würfelspiel gehört. Der Ablauf ist flott, ohne lange Wartezeiten und auch für Kinder leicht verständlich. Interaktion …

Next Station London: Solo-Spiel mit vier Stiften!

Hier ziehen wir völlig ungestört unsere Linien. Der Punktestand wird zwar am Ende verglichen, doch kommen die Ergebnisse ganz unterschiedlich zu Stande. Denn jede:r startet jede Runde von einem anderen Bahnhof und jedes Mal kommen die anzusteuernden Symbole in einer anderen Reihenfolge, was natürlich beeinflusst, wieviel sich rausholen lässt. Vergleichbarkeit ist somit einfach nicht gegeben. …

Goldland: Rucksack-Mechanik!

Hier wurde tatsächlich der Rucksack zur grundlegenden Mechanik erhoben. Wir können nur so viel schleppen, wie reinpasst, und umso voller er wird, desto weniger Strecke schaffen wir. Das bildet die Erschwernis durch den Rucksack, mit dem wir uns auf die Jagd nach Goldschätzen begeben, wunderbar ab. Auch jedes Goldstück, das wir auf unseren Abenteuern einsammeln, …

Heckmeck am Bratwurmeck: Unterhaltsame Würfelorgie!

Um einen von den schönen Steinen zu ergattern, braucht man vor allem Fünfer und Würmer (welche die 6 auf den Würfeln ersetzen). Kommen davon zu wenige, dann sieht es schlecht aus. Oder aber man hat besonders Glück und kann eines Mitspielers obersten Stein klauen. Das macht Laune, bleibt aber reine Glückssache. Dafür ist das Spiel …

Alhambra: (un-)passend!

Obwohl ab acht Jahren handelt es sich dennoch eher nicht um eine Familienspiel. Die Aufgabe klingt schon mal nicht verlockend: Jage möglichst vielen Punkten nach, indem du möglichst gleichartige Plättchen verlegst. Für die dafür notwendigen Bauteile brauchst du Karten unterschiedlicher Farbe. Daraus ergibt sich die Kette: Jage Karten unterschiedlicher Farbe nach, damit du gleichartigen Plättchen …