Manchen ist das Spiel des Jahres 2020 zu wenig innovativ und zu schnell durchgespielt. Tatsächlich befanden sich in der ersten Auflage etwas wenig Bilder. Das wurde behoben und jetzt muss man schon sehr oft spielen, bis sich Konstellationen wiederholen. Innovativer wird ein Spiel durch eine neue Auflage aber freilich nicht. Muss es das überhaupt? Bewertung: …
Schlagwort-Archive: Brettspiel
Cryptid: Ausschlussprinzip ohne Spiel!
Reihum leiert man den Mitspielern Hinweise per Ausschlussprinzip aus den Rippen, indem man durch Fragen den Typ ihres Hinweises ermittelt. Da alle gewonnene Information auf dem Spielbrett für alle sichtbar dokumentiert wird, haben alle immer exakt den gleichen Stand – bis eben auf ihren eigenen Hinweis. Zumindest solange der sich nicht auf dem Spielbrett komplett …
Wettlauf nach El Dorado: Solides Rennspiel!
Die Altersangabe liegt etwas zu hoch. Hier können auch Achtjährige prima mitmachen und die haben großen Spaß daran. Es fühlt sich richtig nach einem Rennen an, mit allem was dazu gehört: Führungswechsel, Kopf-an-Kopf-Rennen, Abkürzungen, Blockaden und es wird am Ende eigentlich immer spannend. Durch den Deckbau-Mechanismus wirkt es zwar nicht so willkürlich wie typische Würfelrennspiele, …
Die verlorenen Ruinen von Arnak: Wundervolle Illustrationen!
Jede Karte, jeder Ort ein Bravurstück! Waren Spiele lange Zeit lediglich zweckmäßig gestaltet, so sind sie heute wahre Kunstwerke; und wenn es noch eines Beweises dafür bedürfte, dann wäre Arnak eine gute Wahl. Dadurch fällt es zunächst fast nicht auf, dass das Spielbrett lediglich eine Ablage darstellt. Wobei, nicht ganz: Verschämt am Rand befindet sich …
„Die verlorenen Ruinen von Arnak: Wundervolle Illustrationen!“ weiterlesen
Dungeon Lords: Lustig!
Eine Anleitung und ein Spiel voller Humor: Hier werden all die Mühen der Dungeon Lords bei der Gestaltung eines schönen Verließes gewürdigt und die ungerechte Verwüstung durch nichtsnutzige Helden vor Augen geführt. Jede/r von uns darf sich an dieser undankbaren Aufgabe versuchen: Schächte ausheben, Monster anheuern, Fallen aufstellen. Bei alledem gibt es leider unangenehme Konkurrenz …
Antike II: Flott im Kreis!
Die zwei Stunden vergehen wie im Eilmarsch. Obwohl keine Glückskomponente enthalten ist, sorgt das für Mac Gerdts so typische Rondell mit der Aktionswahl dafür, dass kaum Grübeleien auftreten. Schritt für Schritt verfolgt man dort seine Strategie, wie man zunächst ein Imperium am Mittelmeer aufbaut, um schließlich im Konflikt den Sieger auszumachen. Das Spiel versprüht Dynamik …
First Rat: Verschenkt!
Ratten bauen sich auf dem Schrottplatz Raketen zusammen, um zum Käsemond zu fliegen – ein ansprechendes Thema für jung und alt. Der Mechanismus, eine Ratte weiter oder mehrere weniger weit auf gleichfarbige Felder ziehen, funktioniert auch gut. Aber dann ist es doch wieder nur die übliche Punktesammelei: Tausche Ressourcen hier oder da gegen Punkte und …
Nemesis: Ganz großes Kino!
Wer überlebt wie zugerichtet? Wer hat wen ins Verderben gestoßen? Wer hat den Kurs geändert und wer die Triebwerke beschädigt? Jedes Spiel ist ein Erlebnis, von dem etwas in Erinnerung bleibt. Wir ziehen durchs Schiff auf der Suche nach den richtigen Räumen. Allein ist es angesichts der Xenos (Aliens) eigentlich gefährlicher als zusammen, aber manchmal …
Azul: Perfekt für zwischendurch!
Ja stimmt, Azul ist geradezu simpel und ja, es gibt jede Menge andere schnelle, einfache Spiele. Warum findet man trotzdem so leicht Mitspieler in jedem Alter? Da ist zunächst mal der konstruktive Aspekt. Man baut sich etwas auf und gemessen an der Mechanik ist das Thema deshalb treffend gewählt. Dann ist da die logische Herausforderung. …
Cosmogenesis: Themaverfehlung!
Was entsteht, wenn mit Arbeitereinsatz Sonnensysteme zusammengezimmert werden sollen? Das Gefühl, dass der Mechanismus das Thema komplett verfehlt. Yves Tourigny war’s egal und so spielen wir vier konkurrierende Götter, die ihre Arbeiter auf dem Planetenbasar losschicken, um die benötigten Bauteile fürs solare Rundhaus zusammenzutragen. Nebenbei können sie noch ein paar prämienbewährte Blaupausen einsammeln und fertig …