
Egal, was ich mache, mit jeder Runde werde ich mit mehr Punkten überschüttet. Die Frage ist nur: Mit welcher Strategie und mit welchen Detailentscheidungen bekomme ich am meisten rausgequetscht. Verschiedene Boni lassen sich auf verschiedene Weise kombinieren, und heizen die Belohnung immer weiter an. Widerstände, Rückschläge, Querschüsse? Fehlanzeige! Obwohl es sich um ein Arbeitereinsetzspiel handelt, bei dem man sich Felder wegschnappen kann, gibt es eigentlich immer auch Ausweichmöglichkeiten, die dann aber nicht ganz so effektiv sind. Es findet also schon die typische Jagd auf die besten Einsetzplätze statt, aber bei relativ milder Abfederung und häufig im weiteren Spielverlauf durch unterschiedliche Strategien nachlassend.
Bewertung: Empfehlung!
Der Reiz des Spiels ergibt sich hauptsächlich daraus, an verschiedenen Optimierungen der Punkteausbeute bei sanfter Irritation durch die Mitspielder zu arbeiten. Das ist so ziemlich der Gegenentwurf zu: jedes Spiel läuft anders. Vielmehr läuft es jedes Mal ähnlich, nur feilt man hie und da noch ein wenig. Das funktioniert freilich auch mit zwei Spielern recht gut, die schon etwas älter sein sollten, denn thematisch bietet das Grundspiel Russian Railroads trotz der sehr schönen Aufmachung gar nichts, an dem sich das Herz erfreuen könnte.
Die große Schachtel von Ultimate Railroads mit allen bisher erschienen Erweiterungen plus Asian Railroads bringt das, was dem Grundspiel allein abgeht: Abwechslung! Die volle Packung für die bewährte arbeitereinsatzgesteuerte Bonuskaskade. Ständig auf der Jagd nach dem nächsten Bonus schnappen wir uns in vielen Varianten gegenseitig die besten Felder weg, um jedes Mal auf etwas andere Weise hunderte Punkte zu machen. Die Variante Asien macht da keine Ausnahme, wartet aber auch nicht mit bahnbrechenden Neuigkeiten auf.