
Die 45 Karten teilen sich in übersichtliche sechs Sorten auf, von denen wir immer übersichtliche drei (von den Karten, nicht von den Sorten) auf der Hand halten. Wir ziehen jedes Mal eine nach und haben dann für genau eine von vier Karten recht übersichtliche Optionen: Abwerfen oder auslegen. Im letzteren Fall sortieren wir sie nach den sechs Sorten, von denen wir eigentlich möglichst übersichtlich wenige ausliegen haben wollen, aber dafür jeweils mehr als die Mitspieler, denn darum geht es: die Mehrheit bei einem Startup und das heißt Kartensorte. Das ganze Spielgeschehen ist so übersichtlich und wiederholend, dass man es erst kaum glauben kann, dann nach dem Kniff sucht und schließlich resigniert zum Ergebnis kommt: es ist wirklich so übersichtlich. Ganz nebenbei hebelt der hohe Glücksfaktor jede Überlegung aus.
Bewertung: Gähn!